Online-Tool für Unternehmen

Tanja Ebbing Unternehmensberatung Logo

Tanja Ebbing

Unternehmensberatung

Breslauer Str.17
36119 Neuhof
Germany

+49 6655 - 91 90 90
+49 6655 - 91 90 90
info@ebbing-beratung.de
http://www.ebbing-beratung.de

Digitalisierungsanalyse

Jetzt den Digitalisierungsgrad bzw. die digitale Reife ermitteln und Potenziale zur Digitalisierung im Unternehmen erschließen.

Wie funktioniert das Tool Digitalisierungsgrad?

Sie investieren ca. 10 – 15 Minuten. Sie nehmen die Selbsteinschätzung vor, in dem Sie in dem Erfüllungsgrad von ca. 10 Fragen nach Schulnoten für folgende Kernprozesse bewerten:

  • Digitale Kompetenz  
  • Digitale Sicherheit  
  • Digitale Markterschließung  
  • Digitale Geschäftsprozesse  
  • Digitale Technologien  

Kontaktdaten  

Weiter

Digitale Kompetenz    

Bitte bewerten Sie folgende Fragen nach Schulnoten.

Sie verfolgen interessiert neue digitale Technologien und prüfen, welche Ihnen Ihre tägliche Arbeit erleichtern könnte.
Sie haben die Fähigkeit, aufrund einer spontan ergebenden Situation Ihr Arbeitsverhalten flexibel einzustellen, bzw. Auf Ad-hoc Basis zu arbeiten.
Sie können die Auswirkungen auf Ihr Handeln stets einschätzen und beherrschen Ihr Selbstmanagement.
Sie teilen gerne Ihr Wissen und setzen sich für mehr Transparenz von Informationen in Ihrem Unternehmen ein.
Sie sind ein kommunikativer Mensch und nutzen hierzu mehrere Kanäle z.B. Social Medie oder WhatsApp
Ihnen sind auch die Konsequenzen für Ihre Kommunikation stets bewusst und kommunizieren überlegt.
Sie schätzen und nutzen die virtuelle Vernetzung z.B. in Gruppen bei Xing oder Foren, um fachliche Fragen oder Probleme zu lösen oder bringen auch Ihr Know-how ein.
Sie sind sehr motiviert haben eine ausgeprägte Lernfähigkeit insbesondere eine hohe Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.
Sie können sich schnell auf häufige Veränderungen und neue Situationen einstellen.
Sie sind entscheidungsfreudig und können Entscheidungen revidieren.
Zurück
Weiter

Digitale Sicherheit    

Bitte bewerten Sie folgende Fragen nach Schulnoten.

Telefonische oder persönliche Anfragen werden von Mitarbeitern gerne beantwortet, eine Grenze, welche Informationen vertraulich sind, wird von den Mitarbeitern nicht wahrgenommen.
Unterlagen mit vertraulichen Dokumenten sind in der Regel verschlossen.
Wir haben uns auf Normen festgelegt, wie wir uns in social Media verhalten.
Da mehrere Akteure auf unseren PCs arbeiten, haben wir klare Regeln und Strukturen und Zugangsberechtigungen.
Passwörter werden bei uns gut verschlüsselt benannt und sind auch gut vor unberechtigten Nutzern geschützt.
Wir haben ein Virenschutzprogramm installiert. Updates nehmen wir fortlaufend vor.
Wir verschlüsseln unsere Emails bzw. nutzen eine entsprechende Software.
Wir führen ein regelmäßiges Backup unserer Daten durch, so dass wir diese bei einem Datenverlust sofort wieder herstellen können.
Betriebliche Daten auf den mobilen Geräten werden verschlüsselt und auch hier werden die Daten regelmäßig gesichert und könen bei Verlust sofort wieder hergestellt werden.
Wir setzen auch individuell programmierte Software ein und achten auf regelmäßige Updates, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
Zurück
Weiter

Digitale Markterschließung    

Bitte bewerten Sie folgende Fragen nach Schulnoten.

Sie haben bereits einen Internetauftritt und dieser ist aktuell.
Sie aktualisieren die Inhalte Ihrer Internetseite fortlaufend selbst bzw. lassen diese durch eine Agentur aktualisieren.
Sie kennen die relevanten Suchbegriffe (Keywords) für Ihr Unternehmen und Ihre Internetseite erscheint bei Google bereits auf der ersten Seite.
Sie haben bereits mehrere Accounts in den sozialen Medien und nutzen diesen für die Kommunikation mit Kunden oder Mitarbeitern.
Kunden nutzen Ihre Internetseite/Shop mit einem Login oder auch für Auftragserteilung und Bestellungen.
Sie bieten Ihren Kunden bereits digitalen Service, wie z.B. eine App zur Einsicht eines Wartungsstand von Fahrzeugen.
Sie starten regelmäßig Marketingmaßnahmen bzw. Kampagnen im Internet.
Sie werten die Daten nach Ihren Maßnahmen aus und nutzen die Daten als Steuerrungsintrument künftiger Onlinemarketingmaßnahmen.
Sie gewinnen über Ihre online Marketingmaßnahmen Kunden, Aufträge oder neue Mitarbeiter.
Sie selbst steuern die digitalen Marketingmaßnahmen regelmäßig bzw. haben hierzu einen Mitarbeiter beauftragt.
Zurück
Weiter

Digitale Geschäftsprozesse    

Bitte bewerten Sie folgende Fragen nach Schulnoten.

Sie haben Ihr Unternehmen klar strukturiert, Stellenbeschreibungen, Kompetenzen und Aufgaben sind definiert.
Sie haben ein Verbesserungsvorschlagwesen bzw. Innovationsmanagement etabliert, um Prozesse im Unternehmen zu optimieren bzw. zu digitalisieren.
Ihre Angebote bzw. Dienstleistungen können auf Ihrer Website konfiguriert werden, so dass Ihr Kunde die Bestellung vornehmen kann.
Kunden können bei Ihnen online einen Servicetermin buchen und Sie setzen bereits voll- oder halbautomatisierte Maschinen und Geräte ein.
Kundenanfragen werden bei Ihnen weitgehends auch automatisiert beantwortet.
Urlaubsanträge, Krankmeldungen, Arbeitsstunden können von Ihren Mitarbeitern selbst in das System eingegeben werden.
Interne Prozesse können von den Mitarbeiterin auch mit mobilen Endgeräten angestoßen werden.
Rechnungen werden von unserem System automatisch erstellt und an den Kunden versandt.
Sie haben bereits eine digitale Strategie für Ihr Unternehmen entwickelt, um Medienbrüche zu reduzieren.
Sie pflegen Ihre Kundendaten digital. Alle Beteiligten verfügen über die gleichen Daten aufgrund gemeinsamer Datenbank.
Zurück
Weiter

Digitale Technologien    

Bitte bewerten Sie folgende Fragen nach Schulnoten.

Sie nutzen zur Erweiterung Ihres Rechnerspeichers eine Cloud.
Sie nutzen eine Cloudlösung um gemeinsam mit Kunden oder Mitarbeitern auf Daten zu zugreifen.
Sie können Ihre Systeme dank offener Schnittstellen und standartisierter Stammdaten schnell an neue eigene oder fremde Systeme anbinden. (z.B. Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen, Rechnungsfakturierung, Übergabe der Buchungen an das Steuerbüro)
Ihre Prozesse, Aufträge, Bestellungen usw. sind so abgebildet, dass Sie und Ihre Mitarbeiter Kundenanfragen kompetent und konkret beantworten können bzw. den Status des Auftrages/Bestellung sofort einsehen können, unabhängig vom Ort oder Gerät.
Sofern ein Mindestbestand unterschritten wird, erhalten Sie automatisiert einen Bestellvorschlag (z.B. Material) bwz. die Bestellung wird automatisch ausgelöst.
Sie nutzen Werkzeuge des Online-Marketings (z.B. für die Auffindbarkeit über Suchmaschinen wie Google, Analyse des Kundenverhaltens z.B. Besuche auf Ihrer Website).
Sie kommunizieren mit Ihren Kunden über Video (Facetime, Skype,..).
Ihren Mitarbeitern oder Kunden bieten Sie online Schulungen (für Produkte) und E-learning an.
Sie und Ihre Mitarbeiter können jederzeit, orts- und geräteunabhängig Aufgaben für das Unternehmen erledigen, so dass der Projektstatus jeweils in Echtzeit aktualisiert, einsehbar und nachvollziehbar ist. Mitarbeiter können mobil und auch vom Homeoffice für Sie arbeiten.
Sie bieten auf Ihrer Website/Shop Ihren Kunden verschiedene Zahlsysteme an.
Zurück
Absenden
© Copyright 2019 – all rights reserved – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten: Ebbing Unternehmensberatung - Inh. Tanja Ebbing - Breslauer Straße 17, 36119 Neuhof, 0049 6655 919090
logologologologologologo